UNSER THERAPIEANGEBOT

Verständlich erklärt.

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik (KG) ist das Wiederherstellen der natürlichen Funktionen und ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederhergestellt ggf. verbessert wird. 

Manuelle Therapie (MT)

Die manuelle Therapie (MT) dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven). Im engeren Sinne versteht man hierunter die Anwendung manualtherapeutischer Techniken durch speziell fortgebildete Physiotherapeuten. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten.

KG Gerät/Medizinische Trainingstherapie (KGG/MTT)

 

Bobath

Bobath ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen. Insbesondere nach einem Schlaganfall bei halbseitig gelähmten Menschen kann das Konzept in der angewendet werden

Vojta

Vojta ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates. Dabei wird jeder Patient mit Schwerpunkt auf sein motorisches Hauptproblem, entsprechend seiner Grunderkrankung und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Grenzen individuell behandelt. Neben der Grunderkrankung bestimmen Übungsintensität, Frequenz und Genauigkeit die Wirksamkeit und damit den Erfolg der Behandlung

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) hat das Ziel, pathologisch veränderte Bewegungsabläufe wieder zu physiologischen, gesunden Bewegungsabläufen zurückzuführen. Sie nutzt die Tatsache, dass die physiologischen Bewegungsmuster der Körperabschnitte und die Gesamtbewegungsmuster im zentralen Nervensystem abgespeichert sind

Elektrotherapie (ET)

 

Wärmetherapien

 

Osteopathie

 

Skoliose Therapie

 

Cranio Sacrale Therapie

 

RAT Atemtherapie

 

Schlingentisch

 

Massagen

 

 

Ihre Anmeldung

Vereinaren Sie Ihren Termin.

Leistungsangebote

Therapie individuell auf Sie ausgerichtet.

Unser Team

Unser Team stellt sich vor.

Anfahrt & Parken

Praxiszeiten

Veranstaltungen

Impressionen

Jobs

Rechtliches